zurück

Keine Migrationsquote – Bildung gerecht für alle gestalten

Der Kreisverband DIE LINKE Saarlouis kritisiert den Vorstoß von Bundesbildungsministerin Prien, eine Migrationsquote an Grundschulen einzuführen, als diskriminierend und sachlich verfehlt.
„Der Versuch, integrationspolitische Herausforderungen durch Quotenregelungen zu lösen, geht am Kern des Problems vorbei: Es fehlt massiv an Personal, Ressourcen und gezielter Sprachförderung in unseren Bildungseinrichtungen“, erklären die Kreis-Co-Vorsitzenden Vicente und Neumann. DIE LINKE fordert stattdessen einen konsequenten Ausbau der frühkindlichen Förderung, kleinere Gruppen in KiTas und Grundschulen, mehr qualifiziertes Fachpersonal sowie flächendeckende Angebote für Deutsch als Zweitsprache bzw. Aufbaufächer – unabhängig von Herkunft oder Pass. Denn Sprachprobleme betreffen nicht nur Kinder mit Migrationshintergrund.
„Kinder nach ihrer Herkunft zu sortieren ist der falsche Weg“, so Vicente und Neumann weiter. „Entscheidend ist, dass jedes Kind die gleichen Chancen auf Bildung und Teilhabe erhält. Dafür braucht es Investitionen in gute Bildung – nicht Spaltung durch Quoten.“

 

 

08. Juli 2025   -   Pressemitteilung

zurück

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen 

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: