zurück

Tag gegen Rassismus: Die Linke Saarlouis fordert konsequentes Handeln gegen Rassismus und Gewalt

„Die teils stark steigenden Zahlen in der Polizeilichen Kriminalstatistik des Saarlandes sind ein Alarmsignal: 705 politisch motivierte Straftaten, 85 erfasste antisemitische Straftaten, 95 Angriffe auf Amts- und Mandatsträger in 2023.“, betonen Angela Vicente und Andreas Neumann, Co-Vorsitzende des Kreisverbandes Die Linke Saarlouis. „Rassismus und rechtsextreme Gewalt sind im Saarland keine Randerscheinungen. Es reicht nicht, diese Taten nur zu erfassen – wir brauchen konkrete Maßnahmen gegen ihre Ursachen und eine klare Haltung gegen jede Form von Diskriminierung.“
Struktureller Rassismus zeigt sich nicht nur in Gewalt, sondern auch in alltäglichen Benachteiligungen. Menschen mit Migrationshintergrund, Schwarze Menschen und andere marginalisierte Gruppen erfahren Diskriminierung bei der Wohnungssuche, im Bildungssystem oder im Umgang mit Behörden. Die PKS bildet nur die Spitze des Eisbergs ab – viele Betroffene melden Übergriffe nicht, aus Angst vor Stigmatisierung oder fehlendem Vertrauen in Institutionen. „Struktureller Rassismus prägt Machtverhältnisse, die Minderheiten systematisch ausschließen“, erklären die Co-Vorsitzenden. Die Linke Saarlouis fordert daher eine konsequente Strafverfolgung rassistischer und rechtsextremer Straftaten mit Schwerpunkt auf Prävention und Aufklärung, deutlich mehr Beratungsangebote für Betroffene sowie Sensibilisierung von Polizei und Justiz gegen institutionellen Rassismus und ein klares Bekenntnis der Landesregierung zu einer antirassistischen Politik, die strukturelle Ungleichheiten abbaut. „

Der Tag gegen Rassismus am 21. März darf kein leeres Symbol sein. Wir brauchen eine Gesellschaft, in der niemand wegen Herkunft, Hautfarbe oder Religion diskriminiert oder bedroht wird“, so die Co-Vorsitzenden abschließend. Die Linke Saarlouis ruft alle Bürger auf, sich aktiv gegen Rassismus einzusetzen und für ein solidarisches Miteinander zu kämpfen.

 

 

20. März 2025   -   Pressemitteilung

zurück

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen 

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: