Wir brauchen keinen Industriestrompreis. Wir brauchen günstigen Strom für alle!
Schon 2024 war ein Teil der Belegschaft des Stahlwerks in Bous in Kurzarbeit. Die Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH), zu der das Stahlwerk Bous gehört, will am Standort nur noch Vormaterialien produzieren und das Werk am liebsten an einen neuen Investor weitergeben. Findet sich keiner, dann sind auch Kündigungen denkbar, 300 Stellen davon direkt betroffen. „Und wieder werden die absurd hohen Energiekosten als der Kostentreiber überhaupt ausgemacht: Schon 2023 bemängelte die GMH, dass die Energiekosten fünfmal teurer sind als bei den Konkurrenten in China, Indien und den USA.“, so Angela Vicente und Andreas Neumann, Co-Vorsitzende der Die Linke. Kreisverband Saarlouis.
Und weiter: „Wir brauchen keinen Industriestrompreis für Firmen, wir brauchen endlich bezahlbare Energiepreise für alle. Es kann nicht sein, dass der Wirtschaftsstandort ohne Industriestrompreis unattraktiv gemacht wird und die Arbeiter deshalb für einen Industriestrompreis demonstrieren, um anschließend mit den teuren Preisen als Privatpersonen konfrontiert zu werden. Das ist doch Wahnsinn! Wann regiert die Politik endlich mit geeigneten Maßnahmen? Die Bilanz bislang ist verheerend: geplatzte Neuansiedlungspläne, geplatzte Standortsicherungen und Transfergesellschaften mit begrenzter Laufzeit. Da ist nichts dabei, was hoffen lässt.“
Strompreise 2025:
Deutschland / 36,51 (2023: 46,27) Cent/kWh
Frankreich / 22,80 Cent/kWh
USA / 13,60 Cent/kWh
China / 8,00 Cent/kWh
![]()
17. Februar 2025 - Pressemitteilungzurück