zurück

Cattenom vom Netz nehmen

26. April – Auch zum diesjährigen Jahrestag der Katastrophe im AKW Tschernobyl 1986 lautet die klare Bitte und Forderung an unsere französischen Nachbarn endlich ihren Pannenreaktor abzuschalten. Nur rund 42 Kilometer liegen zwischen Saarlouis und dieser Anlage, die regelmäßig Meldungen von Fehlern und Pannen produziert.
„Was nutzt aller Ausbau an regenerativer Energie hier bei uns vor Ort, wenn Cattenom wie ein Damoklesschwert über uns schwebt. Kommt es in Cattenom zu einem ernsthaften Störfall, die Auswirkungen eines GAUs will man sich gar nicht erst ausmalen, haben wir hier strahlende Windräder in einer konterminierten Umgebung.“, so Andreas Neumann, Kreisvorsitzender DIE LINKE. Saarlouis. „Freundschaft bedeutet auch Rücksichtnahme. Und deshalb hoffen wir als Linke, dass Frankreich diesen Pannenreaktor endlich vom Netz nimmt und zurückbaut. Wir wünschen uns eine strahlende Zukunft, insbesondere auch für die deutsch-französische Zukunft, aber durch ein gemeinsames Miteinander und eben nicht durch Verstrahlung.“

 

 

26. April 2021   -   Pressemitteilung

zurück

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen 

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: