zurück

Profit first: Ford-Werken droht massiver Stellenabbau

Nach den zahlreichen Hiobsbotschaften in der saarländischen Wirtschaft trifft es nun wohl eine der wirtschaftlichen Säulen in unserem Landkreis - die Ford-Werke Saarlouis. Wie ernst es Ford mit Stellenabbau und Werksschließungen ist, zeigt sich aktuell europa- und weltweit.

Am Standort Saarlouis soll von Drei- auf Zweischichten umgestellt werden; produktionsfreie Tage kennt der Standort ja schon. Die C-Max-Produktion soll 2019 auslaufen. 1.600 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden. Nach den aktuellen Plänen werden hierzu 500 Leiharbeitsverträge beendet und die restlichen 1.100 Arbeitsstellen mit Ruhestand und Abfindungen sowie Altersteilzeitangeboten ‚abgewickelt‘.

„Ford bezeichnet das Opfer von Arbeitsplätzen zur Erreichung der 6-Prozent-Marge und somit der reinen Profitsicherung allen Ernstes als ‚Transformation‘. Dieser ‚Transformationsprozess‘ geht zu 100% auf Kosten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und es zeigt sich an diesem Fall wieder die unselige Crux des Leiharbeitermodells.“, so Andreas Neumann, Kreisvorsitzender DIE LINKE. Saarlouis.

„Für den Kreis Saarlouis bedeutet das Wegfallen von 1.600 Arbeitsplätzen eine Katastrophe. Und bei dem rigorosen Stellenausbau hat man noch nicht die indirekten Arbeitsplätze berücksichtigt, die ebenfalls betroffen sein werden. Gleichzeitig investiert Ford rund 200 Millionen in ein rumänisches Werk und stockt die dortige Belegschaft um rund 4.500 Beschäftigte auf. Die Menschen hier und in Rumänien werden die Zeche für die blanke Profitgier dieses Konzernes zahlen. Es ist ein Hohn, dass die Manager immer wieder Dieselgate, Brexit, America First usw. heranziehen um die Ausbeutung der Arbeitnehmerschaft voranzutreiben. Dann sollen sie doch wenigstens bei der Wahrheit bleiben: gegenüber Börsengewinnen und Profitabilität spielen menschliche Schicksale keine Rolle. Sollte die Gewerkschaft und Belegschaft hiergegen in den Arbeitskampf gehen: als Linke stehen wir ohne Wenn und Aber an ihrer Seite.“

 

 

11. Mai 2019   -   Pressemitteilung, Archivierter Beitrag

zurück

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen 

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: