Meldungen und Meinungen aus dem Kreisverband
4. Neumitgliedertreffen und Kubanischer Abend mit Ehrengast Mónica Rodríguez Sánchez Am 25. April 2025 lud der Kreisverband Die Linke Saarlouis zum vierten Neumitgliedertreffen ein, das in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) CubaVale als Kubanischer Abend im Linslerhof Überherrn stattfand. Kreis-Co-Vorsitzende Angela Vicente erklärte die Herstellung von Zigarren, mixte authentische kubanische Cocktails und referierte über die schwierige Lage Kubas durch die jahrzehntelange US-Blockade und deren Auswirkungen, insbesondere auf Kinder und den medizinischen Sektor.Ehrengast war Mónica Rodríguez Sánchez, Leiterin der ... Weiterlesen Tag gegen Rassismus: Die Linke Saarlouis fordert konsequentes Handeln gegen Rassismus und Gewalt „Die teils stark steigenden Zahlen in der Polizeilichen Kriminalstatistik des Saarlandes sind ein Alarmsignal: 705 politisch motivierte Straftaten, 85 erfasste antisemitische Straftaten, 95 Angriffe auf Amts- und Mandatsträger in 2023.“, betonen Angela Vicente und Andreas Neumann, Co-Vorsitzende des Kreisverbandes Die Linke Saarlouis. „Rassismus und rechtsextreme Gewalt sind im Saarland keine Randerscheinungen. Es reicht nicht, diese Taten nur zu erfassen – wir brauchen konkrete Maßnahmen gegen ihre Ursachen und eine klare Haltung gegen jede Form von Diskriminierung.“
Struktureller Rassismus zeigt sich nicht nur in Gewalt, sondern auch in alltäglichen Benachteiligungen. Menschen mit Migrationshintergrund, Schwarze Menschen und andere marginalisierte Gruppen erfahren Diskriminierung bei der Wohnungssuche, im Bildungssystem oder im Umgang mit Behörden. Die PKS bildet nur die Spitze des Eisbergs ab – viele Betroffene melden Übergriffe nicht, aus Angst vor Stigmatisierung oder fehlendem Vertrauen in Institutionen. „Struktureller Rassismus prägt Machtverhältnisse, die Minderheiten systematisch ausschließen“, erklären die Co-Vorsitzenden. Die Linke Saarlouis fordert daher eine konsequente Strafverfolgung rassistischer und rechtsextremer Straftaten mit Schwerpunkt auf Prävention und Aufklärung, deutlich mehr Beratungsangebote für Betroffene sowie Sensibilisierung von Polizei und Justiz gegen institutionellen Rassismus und ein klares Bekenntnis der Landesregierung zu einer antirassistischen Politik, die strukturelle Ungleichheiten abbaut. „
Der Tag gegen Rassismus am 21. März darf kein leeres Symbol sein. Wir brauchen eine Gesellschaft, in der niemand wegen Herkunft, Hautfarbe oder Religion diskriminiert oder bedroht wird“, so die Co-Vorsitzenden abschließend. Die Linke Saarlouis ruft alle Bürger auf, sich aktiv gegen Rassismus einzusetzen und für ein solidarisches Miteinander zu Weiterlesen Aktionsstand zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 Anlässlich des Internationalen Frauentags führte der Kreisverband Die Linke Saarlouis zusammen mit den Kreisarbeitsgemeinschaften Frauen(-politik) und Cubavale, im Bereich des Pavillons in der Französischen Straße in Saarlouis, einen gemeinsamen Infostand durch. Von 11:30 bis 13:30 Uhr kamen die Genossinnen und Genossen mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch, teilten Informationen und machten auf die anhaltende Bedeutung dieses Tages aufmerksam. Der Internationale Frauentag ist für uns mehr als ein symbolisches Datum – er ist ein Weiterlesen Neue Kreisarbeitsgemeinschaft gegründet Am 27. Februar 2025 hat sich die neuste Kreisarbeitsgemeinschaft, die KAG Queer, gegeründet und dabei auch die LAG iGr Queer, da das Fehlen dieser wichtigen LAG keine Option für die Beteiligten war. Letztere muss noch durch den Landesausschuss anerkannt werden. Der neue Sprecher:innenrat besteht zur Zeit aus.: Andrea Kulpa, Marcel Rupp, Svenja Hölker, Aiden Basenach, Simone Hemme, Lukas Mentges. Erreichbar ist er via E-Mail und Infos gibt es u.a. auf der Facebook Fanpage: https://tinyurl.com/2f4c5deh. Der Kreisvorstand wünscht der KAG viel Weiterlesen Eine echte Trendwende Das Ergebnis der Bundestagswahl zeigt erfreulicherweise, dass sich die Stimmung und die Eindrücke der letzten Wochen, die wir bei Aktionen und an unseren Ständen gesammelt haben, bestätigen – eine echte Trendwende zeichnete sich bereits ab. Besonders unser Landkreis steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Umso mehr spiegelt das Wahlergebnis das Vertrauen wider, das viele Menschen in uns setzen. Aber mindestens ebenso in die klare Position der Linken zu Themen wie dem Umgang mit der AfD, bezahlbarem Wohnen und einem starken Sozialstaat. Für uns als Weiterlesen Wir brauchen keinen Industriestrompreis. Wir brauchen günstigen Strom für alle! Schon 2024 war ein Teil der Belegschaft des Stahlwerks in Bous in Kurzarbeit. Die Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH), zu der das Stahlwerk Bous gehört, will am Standort nur noch Vormaterialien produzieren und das Werk am liebsten an einen neuen Investor weitergeben. Findet sich keiner, dann sind auch Kündigungen denkbar, 300 Stellen davon direkt betroffen. „Und wieder werden die absurd hohen Energiekosten als der Kostentreiber überhaupt ausgemacht: Schon 2023 bemängelte die GMH, dass die Energiekosten fünfmal teurer sind als bei den Konkurrenten in China, Indien und den Weiterlesen
weitere Artikel
Wickelfalzflyer zur Bundestagswahl - unsere Ziele gelten auch nach der Wahl!
weitere Themen
Solidarisch an der Seite der Arbeiter:innen

Saarstahl steckt in der schwersten Krise seit den 90ern und fordert von seinen 4000 Mitarbeitern Verzicht auf 90 Millionen Euro, um die schwache Nachfrage der Autoindustrie zu bewältigen. Am Mittwoch protestierten die Beschäftigten in Völklingen gegen die Sparmaßnahmen. Kurzarbeit und Verzicht auf Lohnerhöhungen wurden bereits umgesetzt, dennoch sind Kündigungen nicht ausgeschlossen. Die IG Metall kämpft für den Erhalt der Standorte und sieht die Stahlindustrie durch US-Zölle zusätzlich belastet. Die Linke steht fest an der Seite der Arbeiter:innen. Vor Ort u.a. unser MdB Moses Arndt.
Video vom Event mit Heidi Reichinnek

Den Wirtschaftsstandort Saar endlich wieder stärken

Aus Sicht der saarländischen Linken stellen die aktuellen Transformationsprozesse in der Region eine kritische Herausforderung dar. Der Strukturwandel, ausgelöst durch den Kohleausstieg und die veränderte Automobilindustrie, bietet zwar Chancen für eine nachhaltigere Zukunft, birgt jedoch erhebliche Risiken für die Beschäftigten und die sozialen Strukturen im Land. Statt angekündigten neuen Arbeitsplätzen, die sich nach und nach in Luft auflösen, bietet die anderen Parteien bislang nur unklaren Fragen zur Transformation und Umweltfragen, sinnfreien Flächenverbrauch ohne echten Wirtschaftsflächenentwicklungsplan und eben gerade nicht langfristige Arbeitsplatzsicherung. Die Linke setzt sich für eine alternative, nachhaltige Transformation im Saarland ein. Wir fordern, dass Zukunftsindustrien in die Region kommen, die ökologisch und sozial nachhaltig sind. Statt auf Einzelinvestoren und große Konzerne zu setzen, sehen wir im Ausbau lokaler Wirtschaftsstrukturen und in der Förderung regionaler mittelständischer Unternehmen eine nachhaltigere Alternative. Darüber hinaus fordern wir umfassende Bürgerbeteiligung bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte. Es geht darum, die Transformation des Saarlands im Interesse der Menschen zu gestalten – und nicht auf Kosten der Natur und erst recht nicht der sozialen Standards.
Unsere Kommunalpolitik - konsequent 100% sozial!
Die Bundes- und Landespolitik muss die Kommunen mit ausreichend finanziellen Mitteln ausstatten. Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite eine Schuldenbremse beschlossen wird und Aufgaben an die Kommunen übertragen werden, die notwenigen finanziellen Mittel aber nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden.
Die Sozialpolitik ist und bleibt Kernthema linker Kommunalpolitik. Menschen in Not muss geholfen werden, Sozialpässe und Ermäßigungen für Menschen ohne oder mit niedrigen Einkommen müssen landesweit eingeführt und umgesetzt werden.
DIE LINKE lehnt Gebührenerhöhungen ab, wenn Menschen mit niedrigen Einkommen davon besonders betroffen sind. Die Verschuldung vieler Kommunen lässt sich nur durch eine Umverteilung von oben nach unten und eine gerechte Finanzpolitik zwischen Bund, Land und Kommunen lösen. Wir fordern eine sofortige Teilentschuldung der besonders verschuldeten Kommunen durch das Land.
Die sogenannte Schuldenbremse darf nicht zu Lasten der Vereine gehen. Im Saarland ist das Vereinsleben besonders gut ausgeprägt. Kürzungen in den Kommunalhaushalten haben zur Folge, dass zuerst bei den freiwilligen Leistungen, und hier besonders bei den Zuschüssen für die Vereine gespart wird. Als LINKE lehnen wir dies ab. Es ist ein Widerspruch, ständig das Ehrenamt zu loben und zu hofieren, aber gleichzeitig den Vereinen den Geldhahn zuzudrehen.
mehr zur Kommunalpolitik
▲ nach oben
Infopoint - Flyer und Fotos
▲ nach oben
Fotos von Aktionen, Kampagnen und Veranstaltungen
▲ nach oben
|